„Memory selbst – bewusst – lernen“ gründete ich vor 26 Jahren in Köln. Schon im Studium der Sonderpädagogik fragte ich mich immer wieder, was eigentlich die Parameter sind, die erfolgreiches Lernen am Ende ausmachen. Am Seminar für Heilpädagogik in Köln Bereich Lernhilfe von Professor Dr. Willand hatte ich die Möglichkeit, meine Projekte zu diesem Thema durchzuführen. Die daraus gewonnenen Erfahrungen halfen mir, eine Form der Lerntherapie und der Erfassung des typischen Lernverhaltens zu entwickeln, welche für die damalige Zeit und leider oft auch bis heute, ganz neue Ansätze fand, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernproblemen weiterzuhelfen.

Diese Lerntherapie wurde dann für anderthalb Jahrzehnte extern angeboten und durchgeführt. Die Lerntherapeuten wurden durch mich in verschiedenen Seminarfolgen ausgebildet und begleitet. Die Hirnforschung der letzten zwei Jahrzehnte bestätigt viele der Methoden und Arbeitsweisen.

Für mich war aber auch irgendwann klar, dass diese Art der Lerntherapie nicht in die externe Förderung gehört, sondern Bestandteil des Schulsystems sein müsste. Der Schwerpunkt meiner Arbeit verlagerte sich dann genau in diese Richtung. In den letzten acht Jahren begleite ich Schulen, pädagogische Einrichtungen, ErzieherInnen, LehrerInnen, Kinderheime und Freizeiteinrichtungen in Deutschland und Österreich.

Viele erfolgreiche Projekte wurden aus dieser Arbeit heraus geboren. Nicht zuletzt auch die Sport- und Spielecamps, die wir in den Sommerferien an vielen Orten anbieten.

Heute ist es so, dass ich mit der Erstellung unseres Fördermaterials, der Erfassung des Lernverhaltens, der Organisation der Sport- und Spielecamps, der Klassenfahrten und der verschiedenen Projekte und Fortbildungen mit pädagogischen Einrichtungen eine gute Mischung meiner Arbeit gefunden habe.

Ich hoffe, ich kann Sie auf unserer Seite gut informieren und Ihnen ein Bild unserer Arbeitsweise vermitteln.

Im Vordergrund der Arbeit steht immer die konstruktive, aber auch die konfrontative Auseinandersetzung mit Menschen und deren erfolgreiches Lernen. Damit ist ausdrücklich nicht nur das schulische Lernen gemeint. Lernen ist immer so zu gestalten, dass am Ende das eigene Leben besser gelingen kann